Die Hanseatische Infrastrukturgesellschaft mbH (kurz HIG) nimmt am Haltepunkt Friedrichswalde zwei Schrankenanlagen mit technischer Unterstützung der Schrankenwärter in Betrieb. Damit verkürzen sich die Schrankenschließzeiten auf nur noch ca. 5. Minuten.
Die Deutsche Eisenbahn Service AG begrüßt die Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundes, das Pilotprojekt H2Rail.Prignitz in Brandenburg finanziell zu fördern. Das Projekt steht für die Entwicklung eines emissionsfreien Speicherantriebes mit grünem Wasserstoff aus regional erzeugtem erneuerbarem Strom für Bahnbetrieb im ländlichen Raum.
Das Prignitzer Unternehmen Regio Infra Nord-Ost GmbH & Co.KG investiert mit der Anschaffung von akkubetriebenen Motor- und Gartengeräten in den Schutz der Umwelt und in die Gesundheit seiner Mitarbeiter.
Am 16. Januar 2019 erfolgte die offizielle Begrüßungsfahrt der HANS – der HANSeatischen Eisenbahn GmbH - für die Regionalbahn-Linien RB33 Stendal – Tangermünde und RB34 Stendal – Rathenow.
Das Mut sich auszahlt, hat die Schienenfahrzeugbau Wittenberge GmbH bereits Mitte des Jahres bewiesen. Im Mai wurde ein positves Resümee zur Übernahme des ehemaligen Bahnwerkes in Wittenberge gezogen. Zu Ende 2018 kann gesagt werden: Die gesetzten Ziele bei der Übernahme wurden alle erreicht.
Als Nachfolger des im Oktober 2018 ausgeschiedenen Geschäftsführer Jörn Enderlein wird der Gesellschafter Thomas Becken künftig das Geschäftsführungsteam der Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (kurz EGP) verstärken. Er wird mit seiner großen Erfahrung und Fachkenntnis bei geschäftlichen Tätigkeiten beratend zur Seite stehen und insbesondere den Wachstumsprozess des Unternehmens begleiten.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein gutes Angebot zu bieten. Wenn Sie auf unserer Internetseite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.